Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.
In Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen bietet der Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft folgende Veranstaltungen an:
Modul: Water Supply and Sanitation (Wasserver- und entsorgung)
Qualifikationsziele
Die Studierende erlernen vertiefte Kenntnisse zu den Prozessen, die für das Verständnis der siedlungswasserwirtschaftlichen Anlagen und deren Bemessung notwendig sind. Sie sollten nach Abschluss des Moduls die verfahrenstechnische Anlagen der Abwasser- und Regenwasserbehandlung kennen und die Funktionsprinzipien der einzelnen Anlagenkomponenten erläutern, deren Eignung für spezifische Anwendungsfälle bewerten und grundlegende Bemessungsansätze anwenden.
Inhalt
Dieses Modul vermittelt vertiefte Grundlagen zur Bemessung und Bewertung siedlungswasserwirtschaftlicher Anlagen. Es werden die hierfür erforderlichen chemischen, physikalischen und biologischen Grundlagen vertieft. Ausgehend von der detaillierten Betrachtung von Einzelelementen wird ein Gesamtverständnis für das wasserwirtschaftliche System Siedlung und seine Interaktion mit Oberflächen aufgebaut. Hierzu wird das theoretische Handwerkzeug erarbeitet und Modellansätze vorgestellt. Das Erlernte wird durch die Besichtigung diverser Anlagen gefestigt.
title | time | place | lecturer |
---|---|---|---|
Wastewater and Storm Water Treatment Facilities | cannot be offered in summer term 2020 |
||
Urban Water Infrastructure and Management | Mo 14.00-15:30
We 16.00-17:30 |
Bldg. 11.40 Tulla HS
Bldg. 30.41 Chemie-HS1
|
|
Siedlungswasserwirtschaft | Mo 9:45-11:15 We 11:30-12:15 |
in Ilias |
Modul: Environmental Management (Umweltmanagement)
Qualifikationsziele
Der/die Studierende soll Systemdenken entwickeln und anwendbares Wissen und Instrumente erwerben, mit denen
vornehmlich Ingenieurmaßnahmen entwickelt und begründet werden können, unter Beachtung von hervorgerufenen oder auch zu korrigierenden Umweltprozessen und -reaktionen.
Inhalt
Es werden gewässerökologische Grundprinzipien, deren praktischen Bedeutung und Umsetzung sowie davon
abgeleitete Maßnahmenoptionen vorgestellt. Es werden vertiefte Grundlagen von Stoffströmen (N, P, Schadstoffe)
und Transportpfaden in Flussgebieten sowie deren quantitative Beschreibung in Modellansätzen vermittelt.
title | time | place | lecturer |
---|---|---|---|
Applied Ecology and Water Quality | We 15:45-18:00 |
in Ilias |
|
Field Training Water Quality | 4 Days Whole |
||
Mass Fluxes in River Basins | Mi 14:00-15:30 |
in Ilias, online-consultation |
|
Modelling of Mass Fluxes in River Basins | Mo 16.00 - 17:30 |
Bldg. 10.50 kleiner HS |